Datenschutz

Stand: Dezember 2024

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Gerhard Mey
Mey Group GmbH
Moosacher Straße 82 A
80809 München
+49 89 20068 690
E-Mail: info@mey.group

2. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

3. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Bei der Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonenunterschied zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• Jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware

4. Ihre Rechte

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen umfangreiche Rechte zu. Zunächst haben Sie ein umfangreiches Auskunftsrecht und können ggf. die Berichtigung und/oder Löschung und/oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können auch eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben ein Widerspruchsrecht sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Falls Sie eines Ihrer Rechte geltend machen und/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich an uns über info@gerhardmey.com

Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, so können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung bleibt jedoch unberührt.

Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Sollten Sie Fragen, Kommentare oder Anfragen bezüglich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns haben, wenden Sie sich bitte ebenfalls an uns unter den angegebenen Kontaktdaten.

5. Hinweis zur Datenweitergabe an Dritte

Wir können auch Informationen (E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie die oben angegeben Daten, die wir im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite erheben) an Dritte (Dienstleister) weitergeben, die Informationen in unserem Auftrag verarbeiten. Dies soll uns helfen, einige unserer internen Geschäftsabläufe, einschließlich E-Mail-Verteilung, IT-Services und Klientendienste, zu betreiben. Im Rahmen unserer Vereinbarungen mit ihnen sind diese Dritten verpflichtet, diese Daten sicher und nur in Übereinstimmung mit unseren Anweisungen zu verarbeiten.

Ihre Daten können auch an Organisationen in anderen Teilen der Welt weitergegeben werden. Da deren Datenschutzgesetze möglicherweise nicht mit den Standards Ihres Heimatlandes übereinstimmen, werden wir nur dann Daten übertragen, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, der die in diesem Land gespeicherten Informationen schützt, und wenn der lokale Dienstanbieter die geltenden Datenschutzgesetze zu jeder Zeit einhält.

Wo gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten, die in anderen Ländern verarbeitet werden, mindestens das gleiche Schutzniveau wie in Ihrem Heimatland erhalten. Es kann vorkommen, dass wir aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder eines Gerichtsbeschlusses verpflichtet sind, Informationen über Sie an Strafverfolgungsbehörden, Behörden oder Dritte weiterzugeben. Wir handeln stets verantwortungsbewusst und berücksichtigen, wenn möglich, Ihre Interessen bei der Beantwortung dieser Anfragen.

Wenn Sie über diese Vereinbarungen zur Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte besorgt sind, kontaktieren Sie uns bitte und bitten Sie uns, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu verarbeiten.

6. Hosting mit Amazon Web Services (AWS)

Wir hosten unsere Website bei AWS. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend: AWS). Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: (https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/).

Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: (https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr).

7. Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer, für die der jeweilige Nutzungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert (vgl. oben zu den einzelnen Verarbeitungszwecken). Das schließt ggf. auch die Zeiträume der Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Abwicklung eines Vertrages mit ein. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre befristete Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:

• Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die sich zB aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 257 Abs. 4 HGB) und der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre.

• Beweissicherung unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen. Diese Verjährungsfristen können nach den §§ 194 ff. BGB bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt."

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.